20
Ramona ist mir vor rund 10 Jahren irgendwo aufgefallen. Weil ich sie sehr fotogen fand und damals noch händeringend nach Models suchte, bot ich ihr ein kostenloses Shooting an. Damals hatte ich noch nicht viele Arbeiten vorzuweisen, und dass sich Mädchen auf derartige Angebote einließen, war daher nicht selbstverständlich. Ramona aber war neugierig, mutig, ließ sich von einer Freundin begleiten und wagte einen Versuch mit mir. Ich will es kurz machen: aus einem Shooting wurden zwei, dann drei und über die Jahre so viele, dass ich zu zählen aufhörte. Mittlerweile sind sie und ihr Freund gute Freunde von mir. Jetzt im Sommer 2017 trafen wir uns erneut zu einer kleinen Fotosession. Als Location wählten wir ein Plätzchen nahe des Mindelsees bei Markelfingen.
[foldergallery folder=”wp-content/uploads/Alben_fuer_Posts/Ramona_20-06-2017″]
17
St.Gallen ist vielfältig und international. Beim interkulturellen Begegnungstag im Juni 2017 war die Innenstadt ein bunter Festplatz mit Menschen, NGO’s und Kulturvereinen, die hier zu Hause sind. Auf einer Konzertbühne heizten Musiker verschiedener Nationen ein, und an Informations- und Marktständen sowie dem Länderpavillon setzten gemeinnützige Organisationen, Vereine, Fachstellen und Migrantinnen und Migranten ein Zeichen für kulturelle Vielfalt, friedliches Zusammenleben und gegen Ausgrenzung.
[foldergallery folder=”wp-content/uploads/Alben_fuer_Posts/Begegnungstag_in_St-_Gallen_17-06-2017″]
15
Heute eigentlich mehr per Zufall als aus reiner Absicht im Vorüberradeln ein paar visuelle Eindrücke vom BMX Parcours am Schänzle in Konstanz eingefangen. Für derartige Dinge sollte man immer die Kamera dabei haben.
[foldergallery folder=”wp-content/uploads/Alben_fuer_Posts/BMX_Parcours_Schänzle_15-06-2017″]
08
Obwohl der Name Götz W. Werner eher wenigen Menschen in Deutschland ein Begriff sein dürfte, haben doch viele von ihnen schon bei ihm eingekauft, ohne es zu wissen. Götz Werner ist nämlich Gründer und Aufsichtsratsmitglied der Kette dm-drogerie markt. Immer wieder kann man ihn in Diskussionsrunden im Fernsehen erleben, etwa wenn es um das Thema bedingungsloses Grundeinkommen geht, wofür sich Werner seit jeher stark macht.
Diesen Mann konnte Tobias Bücklein dafür gewinnen, ihm für sein demnächst erscheinendes Buch “Feierkunst – Leuchtende Augen statt hohler Rituale” ein Vorwort zu schreiben. Um dieses Vorwort mit einem Portrait beider Männer illustrieren zu können, nahm mich Bücklein heute zu einem Treffen auf Werner’s Anwesen mit, bei dem ich entsprechendes Bildmaterial erstellte.
[foldergallery folder=”wp-content/uploads/Alben_fuer_Posts/Tobsi_und_Götz_Werner_08-06-2017″]
02
Kommunale Politik versucht heutzutage immer mehr, ihre Ideen und ihre Planung öffentlich zu machen und mit den Bürgerinnen und Bürgern abzusprechen. In dieser Absicht wurden Anfang Juni 2017 zwei “Dialogtage Zukunftstadt Konstanz” in der HTWG in Konstanz abgehalten. Ich wurde eingeladen, beide Tage fotografisch zu dokumentieren.
[foldergallery folder=”wp-content/uploads/Alben_fuer_Posts/Dialogtage_Zukunftsstadt_Konstanz_2-_Juni_2017″]
02
Nachdem ich Anfang April ein paar Portraitaufnahmen vom Jazzchor Konstanz gemacht hatte, wurde ich zwei Monate später zu einem eindrucksvollen Konzert in der Spiegelhalle (Theater Konstanz) eingeladen. Begleitet wurden die Chormitglieder u.a. von Jürgen Waidele, der sich über die Jahrzehnte hinaus einen hervorragenden Ruf als Musiker erarbeitet hat und mittlerweile weit über Konstanz hinaus bekannt ist.
[foldergallery folder=”wp-content/uploads/Alben_fuer_Posts/Jazzchor_in_der_Spiegelhalle_02-06-2017″]
01
Kommunale Politik versucht heutzutage immer mehr, ihre Ideen und ihre Planung öffentlich zu machen und mit den Bürgerinnen und Bürgern abzusprechen. In dieser Absicht wurden Anfang Juni 2017 zwei “Dialogtage Zukunftstadt Konstanz” in der HTWG in Konstanz abgehalten. Ich wurde eingeladen, beide Tage fotografisch zu dokumentieren.
[foldergallery folder=”wp-content/uploads/Alben_fuer_Posts/Dialogtage_Zukunftsstadt_Konstanz_1-_Juni_2017″]